
Die Berufsorientierung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms. Fächerübergreifend wird das Thema bereits ab Jahrgangsstufe 5 aufgegriffen, indem themenbezogen fortlaufend neue Berufsfelder sowie ihre besonderen Merkmale erarbeitet werden. Ab Jahrgangsstufe 8 startet die Berufsorientierung in Form konkreter und praxisnaher Projekttage mit integriertem Praktikumstag sowie der Teilnahme am Girls´Day & Boys´Day. Dadurch können erste Berufserfahrungen gesammelt und kritisch reflektiert werden. In der Jahrgangsstufe 9 wird die Berufswahlreife weiter verstärkt und die Schülerinnen und Schüler erhalten neben individueller Beratung, auch durch außerschulische Partner, tiefere Einblicke in das Berufsleben. Dies wird durch ein längeres Praktikum verstärkt. Zusätzlich unterstützen weiterhin die einzelnen Fächer die Prozesse von Bewerbung und Orientierung, z.B. durch das Thema "Bewerbungen schreiben und überarbeiten" oder "Vorstellungsgespräche" im Deutschunterricht der Klasse 9.
Unser Konzept zur Berufsorientierung kann im Servicebereich
Downloads als Dokument herunterladen werden. Für persönliche Fragen zum Thema Berufsorientierung ist Herr Noske unser schulischer Ansprechpartner. Wenn Sie Interesse an unserem Newsletter für die Berufsorientierung haben, können Sie sich
hier anmelden.